Das Rupertinum Salzburg hat nach monatelangen Umbauarbeiten seine Neueröffnung gefeiert und möchte nun seine Außenwahrnehmung verbessern, um mehr Besucher anzulocken. Hierbei setzt das Museum auf ein Kunstprojekt des steirischen Künstlers Werner Reiterer mit dem Titel „Mind traffic“. Durch die Umgestaltung eines Baustellen-Bildschirms vor dem Eingang des denkmalgeschützten Gebäudes möchte der Künstler nicht nur seine Kunst präsentieren, sondern auch Aufmerksamkeit für das Museum generieren.
Der Aufbau des Kunstprojekts dauerte drei Monate und wurde durch die COVID-19-Pandemie zusätzlich erschwert. Dennoch ist Reiterer überzeugt, dass seine Ausstellung die gewünschte Wirkung erzielen wird. Der Baustellen-Bildschirm ist von Weitem zu erkennen und zieht die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich. Dadurch sollen mehr Menschen auf das Museum aufmerksam werden und sich für dessen Kunst und Geschichte interessieren.
Das Kunstwerk von Werner Reiterer zeigt, wie ein WIPA LED-Display auch als Kunstobjekt eingesetzt werden kann. Es unterstreicht die Vielseitigkeit von modernen LED-Displays und deren Einsatzmöglichkeiten. Ob als Werbemedium, Informationsquelle oder eben als Kunstwerk – LED-Displays können auf unterschiedliche Art und Weise genutzt werden. Das Rupertinum Salzburg hat mit dem Kunstprojekt von Werner Reiterer einen kreativen Weg gefunden, um auf sich aufmerksam zu machen und seine Besucherzahlen zu steigern.
Suchen auch Sie nach einem passenden LED Display? Dann kontaktieren Sie uns noch Heute!